Über uns
Seit 2002 führt die Fördergemeinschaft Lebendiges Diepholz die Aktion „Kunst in der City“ durch. Initiatorin ist die ehemalige Vorsitzende Bärbel Schmitz, die vor 20 Jahren die vermeintlich „simple“ Idee hatte, Kunstschaffende und Geschäftsleute in Diepholz zusammen zu bringen. Eine ambitionierte Aufgabe, die ohne eine engagierte Arbeitsgemeinschaft aus Künstlern und Diepholzer Bürgern kaum zu leisten wäre.
Was als verkaufsoffener Sonntag mit Bildern und Skulpturen in einzelnen Ladenlokalen begann, hat sich mittlerweile zu einer ganzen Woche mit Kunstausstellungen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen entwickelt.
„Kunst in der City“ ist als Kunst- und Kulturwoche zu einer festen Größe im Diepholzer Kulturleben herangereift, die auch überregionale Beachtung findet.
Mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler aus Diepholz und den benachbarten Landkreisen stellen mittlerweile ihre Werke in den Geschäften, der Volkshochschule, dem Tuchmacherhaus, der St. Nicolaikirche, der Münte und im öffentlichen Raum aus. Die Eröffnung von „Kunst in der City“ findet am Montagabend im historischen Ratssaal des alten Rathauses (Lange Straße 12) statt, in dem seit 2012 auch Sonderausstellungen zu einzelnen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden. Bisher wurden Einzelausstellungen mit Werken von Thea Hucke, Kani Alavi, Dietrich Becker, Hans-Albert Walter, Gert Kadzig, Inka Uzoma, Jürgen Frey und Jürgen Moldenhauer organisiert.
Höhepunkt und Abschluss von „Kunst in der City“ ist und bleibt der verkaufsoffene Sonntag (ab 13 Uhr), an dem seit mehreren Jahren auch das alljährliche Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Nicolai und das Rosenfest des Heimatverein Diepholz e.V. auf der Schlossinsel stattfindet.
Zunehmend engagieren sich Schulen und lokale Akteure, die mit viel Engagement und kreativen Ideen die Diepholzer Kunst- und Kulturwoche zusätzlich bereichern.
Text: Kim Oliver Lange